Sie war eine ungewöhnliche Frau, und sie wurde zur bedeutendsten Publizistin der Bundesrepublik Deutschland: Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002), Aristokratin und Bürgerin zugleich. Als langjährige Herausgeberin des Wochenblatts «Die Zeit» hat sie Geschichte geschrieben; als Chronistin der Vertreibung aus ihrer ostpreußischen Heimat wurde sie zur Bestsellerautorin; als Anwältin der Versöhnung von Ost und West setzte sie moralische Maßstäbe: für die Politik, für die Gesellschaft, für das Zusammenleben der Völker im vereinten Europa. Als sie im März 2002 starb, nannte Helmut Schmidt sie in seinem Nachruf eine «wegweisende Mitbürgerin».
Warum sie zu all diesen Leistungen fähig war und was sie dabei antrieb, wer zu ihren Freunden und Weggefährten gehörte, was für ein Mensch diese ruhig-energische und so bescheiden wirkende Preußin war – all das beschreibt Klaus Harpprecht in dieser ersten kritischen Biographie. Als erster Biograph konnte er alle privaten und offiziellen Briefwechsel und Aufzeichnungen Marion Dönhoffs einsehen, er wertete vor allem auch das «Zeit»-Archiv und das Familienarchiv der Dönhoffs aus. Viele wichtige Entwicklungslinien, viele bisher ungekannte Elemente und Facetten im Leben der Gräfin und Bürgerin rücken damit ins Blickfeld. Zum ersten Mal tritt sie als Persönlichkeit mit all ihren menschlichen Zügen ins öffentliche Bewusstsein.
Warum sie zu all diesen Leistungen fähig war und was sie dabei antrieb, wer zu ihren Freunden und Weggefährten gehörte, was für ein Mensch diese ruhig-energische und so bescheiden wirkende Preußin war – all das beschreibt Klaus Harpprecht in dieser ersten kritischen Biographie. Als erster Biograph konnte er alle privaten und offiziellen Briefwechsel und Aufzeichnungen Marion Dönhoffs einsehen, er wertete vor allem auch das «Zeit»-Archiv und das Familienarchiv der Dönhoffs aus. Viele wichtige Entwicklungslinien, viele bisher ungekannte Elemente und Facetten im Leben der Gräfin und Bürgerin rücken damit ins Blickfeld. Zum ersten Mal tritt sie als Persönlichkeit mit all ihren menschlichen Zügen ins öffentliche Bewusstsein.